Wir suchen Eure Perspektiven!
Mit #Ichbinhannah und #IchbinReyhan hat die Debatte um Arbeitsbedingungen und Karrierechancen in der Wissenschaft enorm an Reichweite gewonnen. Wir haben uns zusammengefunden, um mit dem perspektiven.blog eine Plattform zu schaffen, auf der Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen über Alternativen zu den gängigen Karrieremodellen sprechen. Wir suchen Kolleg:innen, die gern ihre Perspektiven auf unserem Blog teilen möchten, um damit Austausch über alternative Berufswege für Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen auch jenseits der etablierten Fächergrenzen und Institutionen anzuregen.
Habt Ihr Interesse, Eure Perspektiven mit uns und anderen zu teilen? Wir wünschen uns Beiträge mit einer Länge zwischen 400 und 800 Wörtern. Das können Erfahrungsberichte sein, aber auch Artikel zu bestimmten Themen (zB Bewerbungen, Gehaltsverhandlungen, Publikationen…), Meinungsbeiträge oder Material für unsere Links-und-Literatur-Seite. Schreibt uns gern unter: redaktion@perspektiven.blog.
Oder möchtet Ihr gleich drauflosschreiben? Hier findet Ihr Fragen, die Euch beim Verfassen Eures Beitrags leiten können. Trefft gern eine Auswahl! Beachtet nur, dass Eurem Beitrag eine Kurzbio vorangestellt sein sollte.
Vorab:
- Möchtest Du Deine Geschichte anonym oder unter Deinem Namen veröffentlichen? Möchtest Du Deine Institutionen nennen?
Kurzbio – Stell dich vor (wenn anonym veröffentlicht werden soll, werden keine Namen im Blog erwähnt und andere Details werden geändert oder gelöscht):
- Wie heißt du?
- Was machst Du jetzt?
- In welchem Fach hast du studiert und promoviert? Warst Du universitär/in Forschungseinrichtungen angestellt?
Dein Beruf:
- Wie sieht dein Berufsalltag aus?
- Was macht dir am meisten Spaß an deinem Beruf?
- Was macht dir weniger Spaß?
- Welche Kompetenzen oder welches Wissen, die du im Studium oder in der Promotion erworben hast, helfen dir dabei, deinen Beruf auszuüben? Welche konntest du nicht gebrauchen?
- Welche Kompetenzen musstest du dir anders aneignen und wo/wie hast du sie gelernt?
Der Einstieg / Neuanfang:
- Wie hast du den Weg zu deinem jetzigen Beruf gefunden?
- Welche ersten Schritte hast Du unternommen, um den Wechsel von der Uni zu schaffen?
- Welche Kontakte oder Erfahrungen haben Dir dabei geholfen?
- Welche Hindernisse gab es dabei?
Wissenschaftlicher Werdegang:
- Mit welchem Ziel oder welchen Visionen hast Du den wissenschaftlichen Werdegang oder die höhere akademische Qualifizierung (Promotion, Habilitation, Postdoc) verfolgt?
- Welche professionellen und persönlichen Kompromisse bist Du dabei eingegangen?
Selbstbild/Reflexion:
- Welche Persönlichkeit – denkst Du – sollte jemand haben, die/der Deinen Job macht? Welche Aspekte Deiner Persönlichkeit fördert dieser Beruf besonders?
- Wie erfindest Du Dich in diesem Beruf neu? Wie kannst Du diesen Beruf mit Deinen Erfahrungen und Deiner Persönlichkeit ausfüllen?
Dein Rat für andere auf einem ähnlichen Weg:
- Was würdest du jemandem raten, der einen ähnlichen beruflichen Weg gehen möchte?